Jetzt ein Fitness- und Wellness-Abo gewinnen
Gewinnen Sie eine Migros FitnessCard im Wert von CHF 1'420.- und erhalten Sie ein Jahr lang Zutritt zu allen teilnehmenden Migros Fitnessanlagen in der ganzen Schweiz! Nehmen Sie jetzt am Wettbewerb teil und nutzen Sie mit etwas Glück schon bald die vielfältigen Fitness-, Kurs- und Wellnessangebote.
Sofortpreise: Gratis Gesamtberatung
im Wert von CHF 250.-
In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, die Wefox Services Schweiz AG (Gesellschaft der Wefox-Gruppe) (nachfolgend „wir“), wie wir Personendaten erheben und sonst bearbeiten. Bitte beachten Sie, dass das keine abschliessende Beschreibung ist; allenfalls regeln andere Datenschutzerklärungen oder allgemeine Geschäftsbedingungen, Teilnahmebedingungen und ähnliche Dokumente spezifische Sachverhalte. Unter Personendaten werden alle Angaben verstanden, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen.
Verantwortlich für die Datenbearbeitungen, die wir hier beschreiben, ist Wefox Services Schweiz AG. Wenn Sie datenschutzrechtliche Anliegen haben, können Sie uns gerne eine E-Mail an customercare@wefox.ch oder einen Brief an Wefox Services Schweiz AG, Landstrasse 53, 4914 Roggwil schreiben.
Wir erheben von Ihnen jene Personendaten, die Sie uns über unsere Online-Formulare oder andere digitale Kanäle mitteilen. Ebenso erheben wir jene Personendaten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer Angebote anderweitig mitteilen (z.B. im Zuge der Korrespondenz und sonstiger Kommunikation mit Ihnen, beispielsweise per Telefon, SMS oder E-Mail). Weiter erheben wir Daten im Rahmen Ihrer Benutzung unserer Websites und anderen digitalen Kanälen.
Wir verwenden Ihre Personendaten in erster Linie, um Ihnen die Nutzung unserer Angebote zu ermöglichen. Wenn Sie bspw. an einem Wettbewerb von uns teilnehmen, bearbeiten wir Ihre Personendaten insbesondere zur Durchführung des Wettbewerbs unter Berücksichtigung Ihrer Teilnahme sowie zur schriftlichen und/oder telefonischen Kontaktaufnahme mit Ihnen zwecks Gewinnbenachrichtigung. Diese Kontaktaufnahme erfolgt entweder durch uns oder direkt durch unsere konzerninternen oder -externen Partner (Unternehmen der Wefox-Gruppe bzw. Drittunternehmen). Falls wir Sie kontaktieren und Sie eine Beratung durch ein Unternehmen der Wefox-Gruppe oder ein Drittunternehmen wünschen, übermitteln wir Ihre Personendaten zwecks Durchführung der Beratung in elektronischer Form an das entsprechende Unternehmen.
Soweit Sie uns eine Einwilligung in die Bearbeitung Ihrer Personaldaten für bestimmte Zwecke erteilt haben (zum Beispiel bei Ihrer Anmeldung zum Erhalt von Newslettern), bearbeiten wir diese im Rahmen von und gestützt auf diese Einwilligung, soweit wir keine andere Rechtsgrundlage haben und wir eine solche benötigen sollten. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, was jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen hat.
Wir setzen auf unseren Websites und Apps typischerweise "Cookies" und vergleichbare Techniken ein, mit denen Ihr Browser oder Ihr Gerät identifiziert werden kann. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die an Ihren Computer gesendet bzw. vom verwendeten Webbrowser automatisch auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert wird, wenn Sie unsere Website besuchen oder App installieren. Wenn Sie diese Website erneut aufrufen oder unsere App benutzen, können wir Sie so wiedererkennen, selbst wenn wir nicht wissen, wer Sie sind. Neben Cookies, die lediglich während einer Sitzung benutzt und nach Ihrem Website-Besuch gelöscht werden ("Session Cookies"), können Cookies auch benutzt werden, um Nutzereinstellungen und andere Informationen über eine bestimmte Zeit (z.B. zwei Jahre) zu speichern ("permanente Cookies"). Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass er Cookies zurückweist, nur für eine Sitzung speichert oder sonst vorzeitig löscht. Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass Sie Cookies akzeptieren. Wir nutzen permanente Cookies damit Sie Benutzereinstellungen speichern (z.B. Sprache, Autologin), damit wir besser verstehen, wie Sie unsere Angebote und Inhalte nutzen. Wenn Sie Cookies sperren, kann es sein, dass gewisse Funktionalitäten (wie z.B. Sprachwahl, Warenkorb, Bestellprozesse) nicht mehr funktionieren.
Wir bauen in unseren Newslettern und sonstigen Marketing-E-Mails teilweise und soweit erlaubt auch sicht- und unsichtbare Bildelemente ein, durch deren Abruf von unseren Servern wir feststellen können, ob und wann Sie die E-Mail geöffnet haben, damit wir auch hier messen und besser verstehen können, wie Sie unsere Angebote nutzen und sie auf Sie zuschneiden können. Sie können dies in Ihrem E-Mail-Programm blockieren; die meisten sind so voreingestellt, dass sie dies tun.
Mit der Nutzung unserer Websites, Apps und der Einwilligung in den Erhalt von Newslettern und anderen Marketing-E-Mails stimmen Sie dem Einsatz dieser Techniken zu. Wollen Sie dies nicht, dann müssen Sie Ihren Browser bzw. Ihre E-Mail-Programm entsprechend einstellen, oder die App deinstallieren, sofern sich dies nicht über die Einstellungen anpassen lässt.
Wir setzen auf unseren Websites mitunter Google Analytics oder vergleichbare Dienste ein. Dies ist eine Dienstleistung von Dritten, die sich in irgendeinem Land der Erde befinden können (im Falle von Google Analytics ist es Google LLC in den USA, www.google.com), mit welcher wir die Nutzung der Website (nicht personenbezogen) messen und auswerten können. Hierzu werden ebenfalls permanente Cookies benutzt, die der Dienstleister setzt. Der Dienstleister erhält von uns keine Personendaten (und bewahrt auch keine IP-Adressen auf), kann jedoch Ihre Nutzung der Website verfolgen, diese Angaben kombinieren mit Daten von anderen Websites, die Sie besucht haben und die ebenfalls von Dienstleister verfolgt werden, und diese Erkenntnisse für eigene Zwecke (z.B. Steuerung von Werbung) verwenden. Soweit Sie sich beim Dienstleister selbst registriert haben, kennt der Dienstleister Sie auch. Die Bearbeitung Ihrer Personendaten durch den Dienstleister erfolgt dann in Verantwortung des Dienstleisters nach dessen Datenschutzbestimmungen. Uns teilt der Dienstleister lediglich mit, wie unsere jeweilige Website genutzt wird (keine Angaben über Sie persönlich).
Wir setzen auf unseren Websites ferner sog. Plug-Ins von sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter, Youtube, Google+, Pinterest oder Instagram. Das ist für Sie jeweils ersichtlich (typischerweise über entsprechende Symbole). Wir haben diese Elemente so konfiguriert, dass sie standardmässig deaktiviert sind. Aktivieren Sie sie (durch Anklicken), können die Betreiber der jeweiligen sozialen Netzwerke registrieren, dass Sie auf unserer Website sind und wo und können diese Informationen für ihre Zwecke nutzen. Die Bearbeitung Ihrer Personendaten erfolgt dann in Verantwortung dieses Betreibers nach dessen Datenschutzbestimmungen. Wir erhalten von ihm keine Angaben zu Ihnen.
Wir geben im Rahmen unserer geschäftlichen Aktivitäten und der Zwecke gemäss Ziff. 3, soweit erforderlich bzw. erlaubt und angezeigt, Personendaten auch Dritten bekannt. Dabei geht es insbesondere um folgende Empfänger:
Diese Empfänger können sich sowohl im EU- bzw. EWR-Raum als auch in einem Staat ohne angemessenes Datenschutzniveau befinden, wobei wir im letzteren Fall mittels Einsatz entsprechender Verträge (namentlich auf der Basis der sog. „Standardvertragsklauseln“) für ein angemessenes Schutzniveau sorgen oder uns auf einen gesetzlichen Ausnahmetatbestand stützen.
Wir bearbeiten und speichern Ihre Personendaten, solange es für die Erfüllung unserer Pflichten oder sonst die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist, d.h. also zum Beispiel für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Dabei ist es möglich, dass Personendaten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können und soweit wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern (z.B. für Beweis- und Dokumentationszwecke). Sobald Ihre Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie grundsätzlich und soweit möglich gelöscht oder anonymisiert. Für betriebliche Daten (z.B. Systemprotokolle, Logs), gelten grundsätzliche kürzere Aufbewahrungsfristen von zwölf Monaten oder weniger.
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer Personendaten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch wie etwa der Erlass von Weisungen, Schulungen, IT- und Netzwerksicherheitslösungen, Zugangskontrollen und -beschränkungen, Verschlüsselung von Datenträgern und Übermittlungen, Pseudonymisierung, Kontrollen. Beachten Sie, dass es sich beim Internet um ein offenes, für jedermann zugängliches Netz handelt. Entsprechend gewährleisten weder wir noch unsere Dienstleister die Vertraulichkeit von Daten bei der Übertragung über das Internet und die Anonymität der Nutzung unserer Websites, Apps und anderen digitalen Kanäle.
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, das Recht auf Einschränkung der Datenbearbeitung und sonst dem Widerspruch gegen unsere Datenbearbeitungen sowie auf Herausgabe gewisser Personendaten zwecks Übertragung an einen anderen Verantwortlichen. Beachten Sie, dass wir uns vorbehalten, gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen.
Die Ausübung dieser Rechte setzt voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nachweisen (z.B. durch eine Ausweiskopie, wo Ihre Identität sonst nicht klar ist bzw. verifiziert werden kann). Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns unter der in Ziffer 1 angegebenen Adresse kontaktieren.
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unseren Websites publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.
Version Januar 2021
Bilder-Copyrights:
Headerbild: © Flamingo Images/Shutterstock.com
Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung
1. fitness-wettbewerb.ch ist ein Gewinnspiel, das von der Wefox Services Schweiz AG, Landstrasse 53, 4914 Roggwil BE veranstaltet wird. Die Veranstalterin verlost unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die bis spätestens um 23.59 Uhr am Datum gemäss Teilnahmeschluss am Gewinnspiel teilgenommen haben, den ausgelobten Preis beziehungsweise die ausgelobten Preise. Die Teilnahme erfolgt insbesondere durch Ausfüllen des Formulars auf der fitness-wettbewerb.ch-Website.
2. Die Verlosung endet spätestens am 30.06.2021. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden persönlich informiert. Über das Gewinnspiel wird im Übrigen keine Korrespondenz geführt. Die Barauszahlung oder der Umtausch von Preisen ist ausgeschlossen.
3. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer gewinnt als Sofortpreis eine Gesamtberatung im Bereich Versicherungen und Finanzen im Wert von CHF 250.00 durch ein Unternehmen der Wefox-Gruppe oder einen konzernexternen Versicherungspartner. Für die Kontaktaufnahme durch die Veranstalterin bzw. durch einen ihrer Partner zur Vereinbarung des Beratungstermins werden die Angaben gemäss Formular für die Teilnahme am Gewinnspiel benötigt.
4. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist auch ohne Angaben gemäss Formular möglich. Teilnehmerinnen und Teilnehmer, welche am Gewinnspiel teilnehmen möchten, ohne das Formular auf der fitness-wettbewerb.ch-Website auszufüllen, können per E-Mail an customercare@wefox.ch mit dem Betreff fitness-wettbewerb.ch mit gleichen Gewinnchancen am Gewinnspiel teilnehmen.
5. Allgemeine Angaben zum Datenschutz im Zusammenhang mit fitness-wettbewerb.ch finden sich in der Datenschutzerklärung.
6. Die Veranstalterin übernimmt keine Gewähr oder Haftung für den Fall, dass es beim Ausfüllen des Formulars für die Teilnahme am Gewinnspiel oder beim Übermitteln von Angaben für die Teilnahme am Gewinnspiel zu technischen Problemen kommt und eine Teilnahme am Gewinnspiel nicht möglich ist.
7. Die Veranstalterin behält sich vor, das Gewinnspiel jederzeit zu beenden oder zu unterbrechen. Eine Beendigung oder Unterbrechung ist insbesondere möglich, wenn rechtliche oder technische Gründe die Veranstaltung des Gewinnspieles erschweren oder verunmöglichen. Die Veranstalterin behält sich vor, Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die mutmasslich oder tatsächlich gegen diese Teilnahmebedingungen verstossen, vom Gewinnspiel auszuschliessen.
8. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist auf Personen mit Wohnsitz in der Schweiz, die mindestens 18 Jahre alt sind, beschränkt. Für das Gewinnspiel ist ausschliesslich Schweizer Recht anwendbar. Ausschliesslicher Gerichtsstand ist Roggwil.